25. April 2025

End of Life: Diese Microsoft 365 Produkte laufen bald ab!

Microsoft Support Ende

Support läuft aus – Was heißt das?

Der Support-Auslauf (sogenanntes End of Support oder End of Life) ist bei Microsoft-Produkten ein wichtiges Thema – besonders für Unternehmen, die Stabilität, Sicherheit und Compliance sicherstellen müssen. Wenn Unternehmen erforderliche Upgrades – sei es bei Software, Hardware, Sicherheitsstandards oder Infrastruktur – nicht durchführen, kann das ernsthafte negative Folgen haben.

Sicherheitsrisiken: Veraltete Systeme sind anfälliger für Cyberangriffe, Malware und Datenlecks. Fehlende Sicherheitsupdates können zu Compliance-Verstößen führen, z. B. gegen DSGVO.

Produktivitätsverluste: Alte Technologien sind oft langsamer, instabiler und verursachen mehr Ausfallzeiten. Mitarbeiter*innen arbeiten mit ineffizienten Tools und Prozessen, was die Produktivität senkt.

Höhere Betriebskosten: Ältere Systeme sind häufig wartungsintensiver und kosten im laufenden Betrieb mehr. Es entstehen Mehrkosten durch manuelle Prozesse, Fehlerbehebungen und Support

Sichern Sie sich jetzt ein kostenfreies Erstgespräch mit unseren Experten!

Was bedeutet „Support-Ende“ bei Microsoft-Produkten?

Wenn ein Produkt aus dem Support ausläuft, bedeutet das:

  • Keine Sicherheitsupdates mehr

  • Keine technischen Supportleistungen

  • Keine Fehlerbehebungen oder Patches

  • Keine Kompatibilitätsgarantie mit neuen Tools, Betriebssystemen oder Plattformen

Das hat direkte Auswirkungen auf IT-Sicherheit, Betriebsfähigkeit und rechtliche Vorgaben (z. B. DSGVO).

Microsoft Support-Ende: Diese Produkte sind betroffen

1. Exchange Server 2016 & 2019

  • Exchange 2016: Support-Ende am 14. Oktober 2025

  • Exchange 2019: Support-Ende am 14. Oktober 2025

Risiken: E-Mail-Systeme sind ein beliebtes Ziel für Angriffe. Ohne Sicherheitsupdates drohen Phishing, Datenlecks und Kompromittierungen.

Empfehlung: Migration zu Exchange Online (Microsoft 365) oder Exchange Server Subscription Edition (SE).

2. Office 2016 & 2019

  • Beide Office-Versionen verlieren am 14. Oktober 2025 den Support.

Risiken: Office ist direkt mit Benutzerinteraktionen, Makros und Internetzugriff verbunden – eine Hauptangriffsfläche.

Problematisch: Diese Versionen sind nicht mit allen Microsoft 365-Diensten kompatibel, etwa modernen Kollaborationsfunktionen.

Empfehlung: Umstieg auf Microsoft 365 Apps (Cloud-basiert) oder eine aktuelle Office LTSC-Version.

3. Windows 10

  • Support-Ende für Windows 10 (alle Editionen) ist am 14. Oktober 2025.

Achtung: Millionen PCs laufen noch mit Windows 10. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr.

Empfehlung: Frühzeitige Migration auf Windows 11 vorbereiten, insbesondere bei großen Unternehmensnetzwerken.

4. Microsoft 365 Apps auf Windows Server 2016/2019

  • Microsoft 365 Apps (z. B. Word, Excel, Outlook als Teil von Microsoft 365) werden ab 2025 nicht mehr auf Windows Server 2016/2019 unterstützt.

Das betrifft v. a. RDS-Umgebungen (Remote Desktop Services), also Terminalserver mit Office-Nutzung.

Empfehlung: Umstieg auf Windows Server 2022 oder Azure Virtual Desktop mit kompatiblen Microsoft 365-Versionen.

5. Legacy MFA-Portal

  • Support-Ende für Legacy MFA-Portal am 30. September 2025

Risiken: Kein Zugriff mehr auf das alte MFA-Portal#

Problematisch: Verstoß gegen Compliance-Standards möglich (z. B. ISO 27001, DSGVO)

Empfehlung: Check ihres Microsoft 365 Tenants und Migration der veralteten MFA- und SSPR-Richtlinien auf die Authentifizierungsmethoden in Microsoft Entra ID.

 

Modern Infrastucture Kontakt

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner